Zum Hauptinhalt springen

Sind Mängelanzeigen über docu tools VOB-konform und rechtssicher?

Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn Sie im Bauwesen tätig sind und nach VOB/B abrechnen, stellt sich schnell die Frage: Ist eine Mängelanzeige über docu tools rechtlich gültig – insbesondere in Bezug auf die Form und Zustellung? Hier finden Sie eine praxisorientierte und rechtlich fundierte Einschätzung.

Was bedeutet „VOB-konforme Mängelanzeige“ überhaupt?

Die VOB/B verlangt bei der Anzeige von Mängeln bestimmte Mindestanforderungen:

  • Klare Mängelbezeichnung mit Bezug auf das konkrete Bauwerk oder Gewerk

  • Hinweis auf § 4 Abs. 7 oder § 13 VOB/B (je nach Zeitpunkt und Art des Mangels)

  • Angemessene Fristsetzung zur Mangelbeseitigung (oft 7 bis 14 Tage)

  • Dokumentation der Zustellung und des Zeitpunkts

Wichtig: Es geht dabei nicht nur um den Inhalt, sondern auch um die Nachweisbarkeit der Zustellung.

Wie unterstützt docu tools bei der Mängelanzeige?

Mit docu tools können Sie Mängel effizient und strukturiert erfassen, dokumentieren und direkt im Projektteam bearbeiten. Besonders hilfreich sind:

  • Digitales Aufgabenmanagement: Jeder Mangel wird automatisch als Aufgabe angelegt, kann Beteiligten zugewiesen werden und bleibt so jederzeit transparent nachvollziehbar. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und beschleunigt die Beseitigung.

  • Mängelberichte mit standardisiertem Anschreiben: Diese enthalten bereits die rechtlichen Hinweise (z. B. § 4 Abs. 7 VOB/B) und eine standardisierte Fristsetzung. Ein Vorlage für einen docu tools Bericht finden Sie im Anhang zu diesem Artikel.

  • Automatische Dokumentation: Bilder, Planzuordnungen, Datum, Fristen und Verantwortliche werden zentral gespeichert und bleiben revisionssicher nachvollziehbar.

Wie erfolgt die rechtssichere Zustellung?

Die VOB/B verlangt keine Schriftform im engeren Sinn (§ 126 BGB), aber es muss nachgewiesen werden können, dass der Mangel form- und fristgerecht angezeigt wurde.

Deshalb empfehlen wir folgenden kombinierten Ablauf:

  1. Mangel in docu tools erfassen und als Aufgabe an Beteiligte zuweisen → Schnelle, digitale Zusammenarbeit und direkte Nachverfolgung.

  2. Bericht mit VOB-konformem Text generieren und als PDF exportieren → Enthält alle rechtlich notwendigen Angaben.

  3. PDF per E-Mail versenden (z. B. über Outlook) → So können Sie die Zustellung und den Zeitpunkt dokumentieren (inkl. Versand- oder Lesebestätigung).

Was ist mit der Funktion „Teilen“ in docu tools?

Das Teilen von Berichten oder Aufgaben direkt über docu tools verbessert die Zusammenarbeit erheblich. Allerdings: Für eine nachweisbare rechtliche Zustellung empfehlen wir zusätzlich den Versand per E-Mail mit PDF-Anhang.

Damit kombinieren Sie die Vorteile des digitalen Aufgabenmanagements (schnell, übersichtlich, teamorientiert) mit der formalen Rechtssicherheit nach VOB/B.

Zusammenfassung – unsere Empfehlung

Schritt

Zweck

Mangel in docu tools erfassen & als Aufgabe zuweisen

Schnelle und transparente Zusammenarbeit

Bericht mit VOB-konformem Text generieren

Rechtlich korrekte Formulierung & Fristsetzung

Als PDF exportieren

Format für rechtssichere Zustellung

Per E-Mail versenden (z. B. Outlook)

Nachweisbare Zustellung & Archivierung

Hat dies deine Frage beantwortet?