Zum Hauptinhalt springen

Benutzerdefinierte Felder in Pins verwenden

Gestern aktualisiert

Voraussetzung

Benötigte Rolle im Projekt:

  • zum Erstellen der Felder: Admin

  • zum Befüllen der Felder: Admin, Assistent, externer Betrachter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Benutzerdefinierte Felder einrichten

  1. Öffnen Sie die Projekteinstellungen des gewünschten Projekts.

  2. Klicken Sie auf den Reiter Pin-Designs.

  3. Erstellen Sie ein neues Feld mit + Neues Feld.

  4. Wählen Sie den gewünschten Feldtyp: – TextfeldNummernfeldDatumsfeldZeitfeldSchieberegler

  5. Vergeben Sie einen Feldtitel.

  6. Weisen Sie das Feld einer oder mehreren Pin-Kategorien zu.

  7. Optional: Deaktivieren Sie das Feld über das Symbol oben rechts.

  8. Optional: Nutzen Sie den angezeigten Platzhalter für Berichte.

  9. Prüfen Sie die Vorschau des Felds unten in der Maske.

  10. Speichern Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf Speichern.

Felder sortieren

– Ziehen Sie Felder per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge.– Diese Reihenfolge wird auch im Pin übernommen.

Felder im Pin verwenden

  1. Öffnen Sie einen Pin.

  2. Im Abschnitt FELDER werden – abhängig von der Pin-Kategorie – die zugewiesenen Felder angezeigt.

  3. Tragen Sie die gewünschten Werte ein.

Felder filtern

  1. Öffnen Sie die Pin-Übersicht.

  2. Klicken Sie auf das Filtersymbol.

  3. Wählen Sie ein benutzerdefiniertes Feld und den gewünschten Wert (z. B. Priorität = "mittel").

  4. Die Ansicht zeigt nun nur die entsprechenden Pins an.

Zusätzliche Hinweise

Feldtypen im Detail

  • Nummernfeld: ideal für Maße, Kosten, Prozentsätze. Drei Formate stehen zur Auswahl: Standard, Währung, Prozent. Jeweils mit Suffix, Dezimalstellen, Schrittgröße etc. Feldtypen können mehrfach pro Projekt verwendet werden.

  • Textfeld: Freitext mit begrenzbarer Zeichenzahl (75 bis 600 Zeichen).

  • Datumsfeld: Datum mit optionaler Anzeige von Wochentag und Uhrzeit.

  • Zeitfeld: Uhrzeiteingabe ohne weitere Einstellungen im Format hh:mm (z.B. 08:15).

  • Schieberegler: Auswahl vordefinierter Optionen (z. B. Ja/Nein, Priorität, Typen). Stufen frei beschriftbar.

Besondere Funktionen

  • Filter für Felder im Einstellungsbereich: Zeigt nur Felder bestimmter Kategorien.

  • Platzhalter für Berichte: Einfach kopierbar für Templates, z. B. #{{pf-pflanzgefäß-title-value}}.

  • Schlagwörter-Feld: Immer aktiv, kann nur einmal verwendet werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?